Die Vorbereitungen zur K 2019 haben begonnen. In seiner ersten Sitzung stellte der Ausstellerbeirat die Weichen für die weltweit bedeutendste Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie, die vom 16. bis 23. Oktober 2019 in Düsseldorf stattfinden wird. Der Ausstellerbeirat setzt sich zusammen aus Vertretern der ausstellenden Industrie sowie der führenden Branchenverbände und repräsentiert das gesamte Angebotsspektrum der Messe – Maschinen- und Anlagenbau, Roh- und Hilfsstoffproduktion sowie Herstellung von Halbzeugen und Technischen Teilen aus Kunststoff und Kautschuk. Er unterstützt die Messe Düsseldorf bei den Vorbereitungen zur K 2019 und berät sie in konzeptionellen und organisatorischen Grundsatzfragen.
Vorsitzender des Ausstellerbeirates bleibt Ulrich Reifenhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Maschinenbau-Unternehmens und Vorsitzender des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA. Sein Stellvertreter ist weiterhin Dr. Rainer Büschl, Innovation Management/IP & designfabrik Performance Materials, BASF SE; er hat gleichzeitig den Vorsitz im Konzeptionsausschuss. Den Organisationsausschuss leitet erneut Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen, Forum Composite Technology, im VDMA.
Darüber hinaus gehören dem Ausstellerbeirat der K 2019 Düsseldorf an:
Marc Gregor Baier
BBP Kunststoffwerk Marbach Baier GmbH
Michael Baumeister
Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG
Dr. Rüdiger Baunemann
PlasticsEurope Deutschland e.V.
Siamak Djafarian
Evonik Performance Materials GmbH
Boris Engelhardt
wdk - Wirtschaftsverband der Deutschen Kautschukindustrie e.V.
Manfred Hackl
EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H.
Juliane Hehl
Arburg GmbH + Co KG
Rainer Höfling
Borealis AG
Ulf Kelterborn
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V.
Dr. Ulrich Liman
Covestro Deutschland AG
Dr. Oliver Möllenstädt
GKV – Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.
Klaus-Uwe Reiß
MITRAS Materials GmbH
Dr. Christoph Steger
ENGEL Holding GmbH
Peter Steinbeck
Windmöller & Hölscher KG
Dr. Frank Stieler
KraussMaffei Group GmbH
Pascal Streiff
EUROMAP/Swissmem
Wie keine andere Messe bietet die K in Düsseldorf den Überblick über das gesamte Spektrum der Kunststoff- und Kautschuk-Industrie. Alle drei Jahre präsentieren Unternehmen aus aller Welt hier die jüngsten technologischen Entwicklungen, wegweisende Innovationen und visionäre Lösungen. Neben den Experten der Branche treffen sich zur K auch die Interessenten aus den wichtigsten Anwendersparten wie z.B. dem Fahrzeugbau, der Verpackung, Elektrotechnik, Elektronik und Kommunikation, dem Bauwesen, der Medizintechnik sowie der Luft- und Raumfahrt.
An der K 2016 vom 19. bis 26. Oktober vergangenen Jahres hatten 3.293 Aussteller und 232.000 Fachbesucher teilgenommen. Die außerordentlich gute Konjunktur in der Kunststoff- und Kautschukbranche sowie die positiven Zukunftsaussichten prägten die Messe und sorgten für hervorragende Stimmung. Die ausstellenden Unternehmen berichteten von einer Fülle neuer Kundenkontakte, die in vielen Fällen schon während der acht Messetage zu Vertragsabschlüssen führten. Die Fachbesucher waren begeistert von der Fülle technologischer Neuentwicklungen, die ihnen die Aussteller präsentierten. Mehr als 70 Prozent der Gäste bestätigten, Informationen über Neuheiten und Trends erhalten zu haben. Diese neuen Erkenntnisse wollten nach eigenen Angaben zahlreiche Besucher umgehend in Investitionen umsetzen: 60 Prozent der industriellen Entscheider äußerten, mit konkreten Kaufvorhaben zur Messe gekommen zu sein, 58 Prozent fanden neue Lieferanten.
2019 werden erneut die weltweit wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen aus der Kunststoff- und Kautschukindustrie als Aussteller erwartet. Die Ausstellereinladungen werden Anfang 2018 verschickt.
20. April 2017
Kontakt:
Pressereferat K 2019
Eva Rugenstein/Desislava Angelova/Sabrina Giewald
Tel.: +49-211-4560 240 / Fax.: +49-211-4560 8548
E-Mail: AngelovaD@messe-duesseldorf.de/ GiewaldS@messe-duesseldorf.de